US-Privacy
IAB GPP: US-Datenschutzgesetze rechtskonform umsetzen
Machen Sie Ihre Webseite oder App konform mit den Rechtsanforderungen für die neuen US-Datenschutzgesetze.
- Einfach zu integrieren
- Unterstützt u.a. CCPA/CPRA (Kalifornien), VCDPA (Virginia), CPA (Colorado), UCPA (Utah), CAPDP (Connecticut), US National Privacy
- Offizielle Unterstützung des neuen IAB GPP Standard
- Inklusive „Do not sell“, GPC und anderen Funktionen
- Opt-In oder Opt-Out
- Anpassbares Design
- Cookie Crawler bereits integriert
- Umfangreiches Reporting
Wir haben bereits mehr als 25.000 Websites bei der Einhaltung der DSGVO, TTDSG & ePrivacy geholfen
Zu unseren Kunden gehören einige der größten Webseiten und bekanntesten Marken weltweit.
… und viele mehr.
Wie mache ich meine Webseite oder App konform mit den neuen US-Datenschutzgesetzen?
Fällt ihr Unternehmen unter eines der zahlreichen Gesetze zum Thema Datenschutz (siehe Abschnitt zum Thema Gesetze), müssen die dort geltenden Regelungen erfüllt werden. In den meisten Bundesstaaten bedeutet dies:
- Webseitenbesucher/App-Nutzer müssen über die Art, Zwecke und Inhalt der Datenverarbeitung in Kenntnis gesetzt werd
- Webseitenbesucher/App-Nutzer müssen das Recht haben, der Datenverarbeitung zu widersprechen (Opt-out)
- In bestimmten Fällen muss vor der Datenverarbeitung die Zustimmung eingeholt werden (Opt-In)
- Es gelten diverse Grundregeln, wie Daten verarbeitet werden dürfen, etwa das Prinzip der Datenminimierung, Sicherheit, Transparenz oder den Umgang mit sensiblen Daten
Konkret bedeutet das in den meisten Fällen: Eine Opt-Out-Lösung muss in der Webseite oder App installiert werden, um den Benutzern die nötigen Informationen zukommen zu lassen und den Opt-Out zu ermöglichen.

NOTWENDIGKEIT US-PRIVACY-KONFORMITÄT
… aber ich verarbeite doch gar keine Daten!?
Eine Antwort, die wir von US-Kunden sehr häufig hören, ist, dass diese doch eigentlich gar keine Daten verarbeiten und daher die Datenschutzgesetze nicht auf sie zutreffen.
Wichtig hier ist zu beachten, dass Webseiten- und App-Betreiber dafür verantwortlich sind, was auf ihrer Webseite bzw. in ihrer App an Daten verarbeitet wird. Daher gelten die Datenschutzgesetze insbesondere auch dann für Unternehmen, wenn diese eine der folgenden Bedingungen erfüllen:
1. Werden Daten für eigene Zwecke verarbeitet, etwa via Tracking-Tools wie Google Analytics, Matomo, Hotjar oder ähnlichem
2. Das Teilen von Daten mit Dritten, ist ebenfalls ein Verarbeitungsschritt. Daten werden etwa dadurch geteilt, dass ein Plugin von Dritten in die Webseite oder App eingebunden ist. Das betrifft etwa YouTube-Videos, Facebook-Plugins, Google Maps, Chat-Programme oder auch Zahlungsanbieter wie PayPal
3. Immer dann, wenn Werbung in die Webseite oder App eingebunden wird, werden dem Werbetreibenden automatisch Daten übermittelt. Die Übermittlung wird als ein Schritt der Datenverarbeitung verstanden.
Während sich die Bundesstaaten ein wenig darin unterscheiden, wann eine Zustimmung zur Datenverarbeitung gegeben werden muss, besteht quasi bei allen Datenschutzgesetzen eine Pflicht den Opt-Out zu ermöglichen. Im Fall von CCPA/CPRA muss dies u.a. explizit durch einen Link mit der Aufschrift „Do not sell or share my personal information“ umgesetzt werden.
In 5 Schritten konform werden
Mit consentmanager werden Sie ganz einfach konform mit den diversen US-Datenschutzgesetzen:
- 1. Jetzt kostenlos anmelden und consentmanager-Account freischalten
- 2. Den consentmanager Code mittels Copy&Paste in Ihre Webseite integrieren
- 3. Anpassen des Opt-Out-Designs an Ihre Wünsche
- 4. Erstellen & Einbinden des „Do not sell or share my personal information“-Link
- 5. Konform bleiben, dank automatischer Updates
Von Anwälten und Datenschutzbeauftragten empfohlen
Der neue Standard AB GPP
Mit neuen Standards die Webseite sicher machen: IAB GPP
Um den Opt-In bzw Opt-Out innerhalb der Webseite oder App transparent an alle eingebundenen Tools, Plugins und Werbeanbieter zu signalisieren, wurde vom IAB der sogenannte IAB GPP Standard entwickelt.
GPP steht für Global Privacy Platform und definiert diverse Methoden und Schnittstellen wie ein CMP (Consent Management Provider, auch bekannt als „Cookie Banner“ oder „Privacy Notice“) die Zustimmung/Opt-In bzw. die Ablehnung/Opt-Out erfassen und kommunizieren kann. Der Standard basiert zu großen Teilen auf dem IAB TCF Standard, der in Europa bereits seit Jahren erfolgreich eingesetzt wird und zum Muss für Publisher und Advertiser geworden ist.
Das Team von consentmanager wahr maßgeblich an der Entwicklung des GPP Standards beteiligt, und so ist es nicht verwunderlich, dass consentmanager als erster Anbieter den produktiven Einsatz von IAB GPP anbietet.
Mehr zu GPP finden Sie auch in unserem Blog.Wichtig: Die meisten Datenschutzgesetze erfordern zudem, dass Webseitenbetreiber und App-Betreiber auf „Browsersignale“ reagieren können. Eines dieser Signale ist etwa das in Kalifornien nötige GPC oder „Global Privacy Control“. Mit consentmanager brauchen sich Webseiten und Apps darüber um Glück keine Gedanken machen: Die consentmanager Lösung reagiert automatisch auf die Browsersignale und setzt den Opt-Out automatisch um.
Warum jetzt konform für US-Datenschutzgesetze werden?
Schutz für Ihr Unternehmen
CCPA, VCDPA, CAPAP usw. sind ab 2023 in Kraft und müssen umgesetzt werden. Die Bundesgeneralanwälte können ab sofort auf Basis Gesetze Bußgelder verhängen – in vielen Fällen ist dies bereits geschehen. Zögern Sie nicht länger und machen Sie Ihre Webseite oder App jetzt konform!
Schutz für Ihre Einnahmen
Werbeunternehmen werden in 2023 auf den neuen IAB GPP Standard setzen. In Europa wird bereits jetzt kaum noch Werbung ohne den Europäischen Standard verkauft – in den USA geht der Trend in dieselbe Richtung. Wer den IAB GPP Standard nicht unterstützt, dem entgehen Werbeeinnahmen!
Schutz für Ihre Kunden
Kunden werden kritischer und hinterfragen zunehmend, wie Unternehmen mit Daten umgehen. Unternehmen, die ihre Privatsphäre nicht respektieren verlieren an Glaubwürdigkeit, Kunden und Umsatz. Zeigen Sie Ihren Kunden, dass Sie sich wirklich um sie kümmern!
Zahlen Sie nur was Sie nutzen
Unser flexibles Preismodell
Das consentmanager CMP ist günstig und mit einem flexiblen Modell erhältlich: Sie zahlen nur für das, was Sie nutzen!
Basic
eine Website oder App
- 5.000 Aufrufe / Monat inkl.
- DSGVO-konform
- Vorgefertigte Designs
- 1 Crawl / Woche
- Support: Ticket
-
Zus. Aufrufe buchbar -
IAB TCF kompatibles CMP -
IAB GPP Standard -
A/B-Testing & Optimierung -
Zus. Benutzerkonten -
Whitelabel
Beginner
eine Website oder App
- 100.000 Aufrufe / Monat inkl.
- Zus. Aufrufe: 0.1 € / 1000
- DSGVO-konform
- Individualisierbare Designs
- 3 Crawls / Tag
- Support: Ticket
-
A/B-Testing & Optimierung -
IAB TCF kompatibles CMP -
IAB GPP Standard -
Zus. Benutzerkonten -
Whitelabel
Standard
3 Websites oder Apps
- 1 Mio. Aufrufe / Monat inkl.
- Zus. Aufrufe: 0.05 € / 1000
- DSGVO-konform
- IAB TCF kompatibles CMP
- IAB GPP Standard
- Individualisierbare Designs
- A/B-Testing & Optimierung
- 10 Crawls / Tag
- Support: Ticket & E-Mail
-
Zus. Benutzerkonten -
Whitelabel
Agency
20 Websites oder Apps
- 10 Mio. Aufrufe / Monat inkl.
- Zus. Aufrufe: 0.02 € / 1000
- DSGVO-konform
- IAB TCF kompatibles CMP
- IAB GPP Standard
- Individualisierbare Designs
- A/B-Testing & Optimierung
- 100 Crawls / Tag
- 10 zus. Benutzerkonten
- Support: Ticket, E-Mail & Telefon
-
Persönlicher Account-Manager -
Whitelabel
Enterprise
- Beliebige Aufrufe / Monat
- Zus. Aufrufe: 0.02 € / 1000
- DSGVO-konform
- IAB TCF kompatibles CMP
- IAB GPP Standard
- Individualisierbare Designs
- A/B-Testing & Optimierung
- Beliebige Crawls / Tag
- Beliebig zus. Benutzerkonten
- Support: Ticket, E-Mail & Telefon
- Persönlicher Account-Manager
- Whitelabel
Das sind die wichtigen US-Privacy-Normen
Welche Datenschutzgesetze gibt es in den USA?
Unternehmen, die in den USA ansässig sind, dort Geschäfte machen oder Dienstleistungen erbringen oder anderweitig mit US-Bürgern zu tun haben, fallen höchstwahrscheinlich unter eines der zahlreichen Gesetze zum Datenschutz.
Anders als in vielen anderen Ländern, sind in den USA die Datenschutzgesetze auf Bundesstaaten-Ebene geregelt – solange, bis es ein nationales Datenschutzgesetz gibt. Unternehmen sollten daher prüfen ob oder welche Bundesgesetze auf sie zutreffen. Im Einzelnen könnten diese sein:
CCPA / CPRA – Kalifornien
CCPA steht für California Consumer Privacy Act und wurde bereits im Jahr 2019 erlassen. Es gilt insbesondere in Kalifornien bzw. in Bezug auf kalifornische Bürger. Das „Update“ zu CCPA ist CPRA oder California Privacy Rights Act. Unter CPRA werden einige Regelungen konkretisiert und verschärft.
VCDPA – Virginia
VCDPA steht für Virginia Consumer Data Protection Act und bezieht sich auf Firmen, die Geschäfte im Bundesstaat Virginia machen oder sich an Bürger aus diesem Bundesstaat wenden. VCDPA wird ab 01. Januar 2023 „effektiv“ – d.h. seit dem Datum muss es spätestens von Unternehmen umgesetzt werden.
CPA – Colorado
CPA oder Colorado Privacy Act ist das Datenschutzgesetz des Bundesstaates Colorado. Ebenso wie VCDPA in Virginia ist auch dieses Gesetz ab 01 Januar 2023 im Einsatz und muss von Unternehmen umgesetzt werden, die in Colorado ansässig sind oder Daten von Einwohnern des Bundesstaates verarbeiten.
UCPA – Utah
Das Datenschutzgesetz für den Bundesstaat Utah im Westen der USA heisst UCPA oder Utah Consumer Privacy Act. Anders als die zwei vorgenannten Gesetze, wird UCPA erst am 31 Dezember 2023 in Kraft treten. Auch dieses Gesetz betrifft wieder alle Unternehmen die eine bestimmte Menge an Daten (hier 100.000 pro Jahr) der Bürger des Bundesstaates verarbeiten.
CAPDP – Connecticut
CAPDP (teils auch CTPDP) steht für Connecticut Act Concerning Personal Data Privacy ist das Bundesgesetz zum Datenschutz im Staat Connecticut. Das Gesetz tritt am 01 Juli 2023 in Kraft und betrifft Unternehmen, die im Bundesstaat Connecticut ansässig sind, dort Geschäfte machen oder Daten von Bürgern des Bundesstaates verarbeiten.
US National Privacy
Neben den vorgenannten Gesetzen haben diverse andere Bundesstaaten eigene Gesetze in der Arbeit – einige davon werden bereits für 2023 erwartet. Darüber hinaus gibt es verschiedene Ansätze für Datenschutz-Regelungen auf Landesebene, die für die gesamten USA gelten.
Häufig gestellte Fragen
Nicht sicher ob Sie ein CMP brauchen?
Um Ihnen mit Dingen wie DSGVO, CMP und Zustimmung zu helfen, haben wir hier die häufigsten Fragen zusammen getragen.
California Consumer Privacy Act
California Privacy Rights Act
Die Gesetze sind bereits in Kraft getreten.
Ja. Der Bundesanwalt verteilt bereits fleißig Bußgelder. Der bisher prominenteste Fall ist der von Sephora mit einem Bußgeld von 1.2 Mio USD.
VCDPA steht für Virginia Consumer Data Protection Act.
VCDPA gilt ab 01. Januar 2023.
Colorado Privacy Act.
CPA ist ab 01 Januar 2023 in Kraft.
Utah Consumer Privacy Act.
UCPA wird am 31. Dezember 2023 in Kraft treten.
CAPDP (teils auch CTPDP) steht für Connecticut Act Concerning Personal Data Privacy.
Das Gesetz tritt am 01 Juli 2023 in Kraft
Bitte beachten Sie, dass wir keine Rechtsberatung erbringen können. Einige Punkte dieser FAQ können sich zudem im Laufe der Zeit ändern oder von Gerichten anders interpretiert werden. Deshalb sollten Sie immer Ihren Anwalt zu Rate ziehen!